Whisky aus Neuseeland – ein Geheimtipp für Liebhaber
Welche Länder fallen Ihnen ein, wenn Sie an die Herstellung von Whisky denken? Irland, Schottland, USA? Hätten Sie daran gedacht, einen Single Malt aus Neuseeland zu kaufen?
Die Geschichte hinter unserem Whisky Online Shop
Auf unserer Reise durch Neuseeland galt unser Interesse in erster Linie natürlich Landschaft, Menschen und Sehenswürdigkeiten. Durch Zufall stießen auf eine alte, stillgelegte Whiskybrennerei, die unser Interesse weckte.
Bei „Whisky“ denkt niemand an Neuseeland!
Vor fünfzehn Jahren klang das ganz besonders ungewöhnlich, groß war also die Neugier. So wurde auf der Südinsel im Küstenort Oamaru ein Stopp eingelegt. Für ein Whisky-Tasting im Lagerhaus der alten Brennerei war ohne Probleme ein Termin zu bekommen. Bedauerlicherweise wurde die erst 1967 gegründete Willowbank Distillery von der australischen Brauerei Fosters übernommen und umgehend stillgelegt, die Pot Stills verkauft.
Rettung der Restbestände
Wie das Inventar der Brennerei wurden auch die hunderte noch lagernden Fässer versteigert. Warren Preston, Abkömmling einer lokalen Winzerfamilie, bekam den Zuschlag und gründete die “New Zealand Malt Whisky Company”.
Aufgrund der schieren Menge wurden die Fässer anfangs schlichtweg fassweise verkostet und benannt. So kamen dabei Abfüllungen zustande wie „1990 Vanilla, Fruit Cake, Floral“, oder „1993 Sweet Honey, Burnt Wood“.
Beim Tasting wurde uns klar, dass dieser Whisky eine Sensation war – und niemand hatte bisher davon gehört. Das musste geändert werden!
Eine Sensation – aber noch immer ein Geheimtipp
Mittlerweile haben sich die Prestons aus dem Geschäft zurückgezogen und die restlichen Fässer weitergegeben.
Unter Federführung der “New Zealand Whisky Company” sind Abfüllung und Vermarktung ungleich professioneller geworden. Die Idee ist dieselbe geblieben: Das unvergleichliche Erbe der Brenner-Familie Baker weiterzuführen.
Es gibt mittlerweile gleich mehrere aktive Whiskybrennereien in Neuseeland, angefangen von professionell aufgezogenen Unternehmen und kleineren Projekten bis hin zu Craft Whisky ist alles dabei.
Einige der neuen Köpfe haben sich inzwischen international auf Whiskymessen bewiesen und viele begehrte Auszeichnung erhalten. So ist es umso erstaunlicher, dass sich Neuseeländischer Whisky auch in Fachkreisen noch immer weitgehend unter dem Radar bewegt.
Wir sind angetreten um das zu ändern.
Geburt des “Oamaruvian”
Die Prestons begannen schon früh den Grundstein für einen wahren Schatz zu legen. Bereits kurz nach Übernahme der Restbestände füllten sie knapp 200 Fässer in ehemalige neuseeländische Rotweinfässer um. Sie schufen so den “DoubleWood” und den Single Cask “Oamaruvian”.
Eine erstaunliche Ähnlichkeit zu Bourbon, doch kaum mit herkömmlichen Whiskys zu vergleichen und nicht nur durch seine rubinrote Farbe absolut einzigartig. Beide erhielten durch Auszeichnungen auf internationalen Fachmessen Anerkennung.
Allerdings gehen die Restbestände leider langsam zur Neige.
Neuseeländischer Whisky – nzwhisky.de
Doch zum Glück sind in den letzten Jahren gleich mehrere Brennereien angetreten um die neuseeländische Whiskytradition weiterzuführen. Und auch in Oamaru, dem alten Standort der Willowbank Distillery, wird seit dem Sommer 2019 nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion wieder Whisky gebrannt.
Die nächste Generation der “Master Distiller” geht neue Wege um spannende, unkonventionelle und beeindruckende Whiskys zu erschaffen. Für die trotz ihres jungen Alters erstklassigen Abfüllungen haben auch sie bereits einige Auszeichnungen erhalten.
Daher sind wir besonders stolz darauf, dass wir seit 2023 den einzigartigen Whisky der Cardrona Distillery exklusiv nach Deutschland bringen dürfen.
Eines ist sicher: In den nächsten Jahren wird es auf jeden Fall nicht langweilig…